Kinder und Jugendliche können einen zur Weisglut bringen.
Achtsamkeit löst nun keine Probleme, jedoch gibt es Ihnen die Möglichkeit diese in Ruhe und bei Bedarf sie auch mit einem Perspektivwechsel anzuschauen.
So ist es keine Katasthrophe, wenn Sie im Leben mit Ihren Kindern gelegentlich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen oder sie fürchterlich übertreiben, Ihnen Ihre Fehler gnadenlos unter die Nase reiben oder darauf herumreiten, wie hoffnungslos altmodisch sie sind.
Es wird erst schwierig, wenn Sie beginnen, einander aus den Augen zu verlieren, wenn Sie nicht mehr spüren, was den anderen beschäftigt oder Sie selbst sich von Ihrem Innersten entfernen.
In diesen Augenblicken brauchen wir einen Anker wie ein Schiff auf hoher See. Noch besser wäre ein Kiel, der uns stabil, aber auch beweglich hält, sodass wir aber nicht bei jedem Windstoss kentern. Bewusste Aufmerksamkeit ist so ein Kiel.
Sie können ihre persönliche Wetterlage besser erkennen, können so Panik, Stress, Angst und Sorgen früher erkennen und werden daher nicht so schnell in Ihren Grundfesten erschüttert.
Dieser Baustein richtet sich an...
... SchulleiterInnen, die die Grundhaltung der Achtsamkeit in ihre Schule etablieren und die Eltern aktiv in den Prozess einbinden wollen
... LehrerInnen, die in Ihren Unterricht Achtsamkeitsübungen einführen wollen und die Eltern in diesen Prozess einbeziehen wollen
... interessierte Eltern, die sich selbst über diese Grundhaltung informieren und evtl. sogar einen Kurs absolvieren möchten.
In diesem Baustein werden unter anderem individuell angepasste
* Beratung für SchulleiterInnen,
* Unterstützung für LehrerInnen mit achtsamkeitsbasierter Erfahrung,
* Informationsveranstaltungen,
* Kurzeinführungen,
* aber auch konkrete Achtsamkeitskurse für Eltern angeboten.
Bei Interesse melden Sie sich gerne über das Kontaktformular.
Wir können dann Ihren Bedarf und die daraus folgenden indiviuell auf sie zugeschnittenen genaueren Modalitäten besprechen.