Exklusivseminar Online

ab Januar 2023

Alle Beiträge →

Kategorie:

Onlinekurs

Zeitpunkt:

ab Januar 2023

Kurzbeschreibung:

Praktisches Onlineseminar mit den Themen Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und deren Einbindung in den Schulalltag

Weitere Informationen:

Im Rahmen meiner Zertifizierung zum AVE-LehrerInnenfortbildner (www.ave-institut.de) biete ich dieses Achtsamkeitsseminar online an.

Dich erwartet in diesem Seminar viel Praktisches für Dich und Deine Arbeit in der Schule.  Mir ist die Umsetzung der Achtsamkeit in den Schulalltag ein zentrales Element. So werdet ihr neben vielen formellen Übungen, auch alltagspraktische Fertigkeiten aus diesem Seminar mitnehmen.

Dabei werden wir neben dem Prinzip des inneren Beobachters/der inneren Beobachterin auch den Raum zwischen Handeln und Reaktion widmen. Ein weiteres mir wichtiges Element in diesem Seminar ist das Mitgefühl und dabei vor allem das Selbstmitgefühl.

Weitere Zielsetzung des Achtsamkeitstrainings:

  • eigene Gedanken und Gefühle bewusster wahrnehmen
  • eigene Verhaltensmuster erkennen beginnen und diese effektiver und wohlwollender (anderen und sich selbst gegenüber) gestalten
  • die Konzentration und Aufmerksamkeitslenkung verbessern
  • einige Techniken zur Entspannung und zur langfristigen Persönlichkeitsentwicklung mitnehmen

Das Seminar wechselt ab zwischen Einzelübungen (u.a. Achtsamkeitspraxis und QiGong) und kurzen theoretischen Inputs. Du erhältst umfangreiches Material zum Durch- bzw. Nachlesen.

In diesem Praxissemiar geht es zudem um die Möglichkeit, unseren ganz gewöhnlichen Alltag als Praxisfeld zu nutzen. Anhand von Impulsen für den Alltag erforschen und erfahren wir das Potential eines als Praxis gelebten Alltags. Der Austausch in der Gruppe unterstützt uns darin, interessiertes Gewahrsein als innere Haltung in die alltäglichen Verrichtungen, in Zusammenleben und Beziehungen, in Berufsarbeit und Freizeit zu tragen. Daher ist ein wichtiger Bestandteil dieser Seminars die Bereitschaft zum offenen Austausch in der Gruppe.

Der Beruf der Lehrerin bzw. des Lehrers ist nach der Beschreibung vieler LehrerInnen einer der schönsten der Welt. Und ohne Zweifel einer der anspruchsvollsten!! Lehrperson zu sein bedeutet nach meinem Empfinden, sich immer wieder darauf zu besinnen,

  • dass lernen in Beziehung stattfindet und sich Kinder und Lehrpersonen miteinander wohlfühlen müssen.
  • Lehrpersonen nur dann mit Schülerinnen und Schülern in Beziehung  treten können, wenn sie entspannt sind, über Energiereserven verfügen  und die eigene Arbeit als sinnstiftend erleben.
  • Menschen Bedürfnisse nach Selbstwirksamkeit, Autonomie,  Verbundenheit, Sicherheit und Sinn haben – und sowohl Kinder als auch  Lehrpersonen nur dann gerne zur Schule gehen, wenn diesen Bedürfnissen  in ausreichendem Mass Rechnung getragen wird.
  • Kinder sich aus dem Lernprozess ausklinken, wenn Gefühle wie Angst,  Scham, Druck und Ärger damit assoziiert werden oder sie sich als  Versager fühlen.

Genau die dazu erforderliche Grundhaltung der Achtsamkeit wird in dem Seminar erlernt und geübt, damit sie auch im Alltag umgesetzt werden kann. Auch in stürmischen Zeiten.

Daten/ Zeitumfang:

Je nach Anmeldungen wird das Seminar in Basel und/oder Lörrach stattfinden.

Das Seminar beginnt in der Woche ab Juni 2022
Umfang: 8x 2 Stunden Präsenz online

Die Termine werden in der kleinen Gruppe zw. 5-8 TeilnehmerInnen über  https://nuudel.digitalcourage.de/ vereinbart.

Kosten:

Ich freue mich über eine Zuwendung nach dem Kurs.
Soviel wie Du geben willst und kannst.

Anmeldungschluss bis 27.05.2022

Weiteres:

Sinnvoll wäre ein achtsamer Tag in Präsenz. Falls dies gewünscht wird, entstehen noch Kosten für die Raummiete.
Bitte bringt eine Yoga- oder Isomatte, ausserdem eine Decke zu diesem Seminartag mit.
Bequeme Kleidung ist zum Üben sehr hilfreich.