Nachdem unser Schulsystem sich in den letzten 100 Jahren nur wenig verändert hat, gibt es jetzt einige große Entwicklungen:
1. MEDIUM Die Digitalisierung kommt langsam ins rollen. Vor allem in 2020 haben viele Schulen einen gewaltigen Sprung in der Digitalisierung ihres Unterrichts gemacht.
2. INHALTE Es werden neue Fächer wie z.B. Gesundheit, Werte oder Alltagskompetenz an ersten Schulen getestet und etabliert.
3. METHODEN Es gibt immer weniger klassischen Frontalunterricht und es wird mehr in Projektarbeiten an Problemen geforscht, wodurch u.a. die Motivation steigt.
Wir sehen diese Entwicklungen als sehr wertvoll und notwendig an, um Bildung stets auf den aktuellsten Stand zu bringen. Dabei sollten wir aber neben all der Leistungssteigerung nicht vergessen, worum es in der Schule eigentlich geht: Den Menschen.
Die äußeren Entwicklungen des Schulsystems können nur dann fruchtbar sein, wenn es in der Schule eine Basis der Achtsamkeit gibt: Eine ganzheitliche Selbstwahrnehmung und eine positive Beziehungskultur sind der Schlüssel zu einem produktiven Lernklima.
Für viele dieser Zukunftsvisionen ist ein achtsamer Umgang mit sich selbst und seiner Umgebung die wesentliche Grundlage.
Deshalb möchten wir so vielen Schüler*innen und Lehrer*innen wie möglich einen Zugang dazu ermöglichen,
durch eine Vielfalt von Methoden.
Denn nicht alle Menschen können mit den klassischen Methoden wie: Meditation, QiGong oder Yoga etwas anfangen.
Andere haben vielleicht mehr Interesse an Musik, Sport, Kunst oder Theater. Auch hier lassen sich die Grundlagen der Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung erleben und erlernen.
Wir wollen es jedoch nicht nur bei den Methoden belassen. Um den Zugang so einfach wie möglich zu machen, möchten wie Achtsamkeit in jeden Unterricht integrieren. Jede/r Lehrer*in soll die Möglichkeit haben, egal ob Naturwissenschaften, Mathe, Deutsch, Fremdsprachen…, die Vorteile von Achtsamkeit in seinem Fach zu nutzen und zu erleben.
Um das Umzusetzen, haben wir ein Konzept entwickelt, dass es uns ermöglicht aufgrund unserer Coaches und Experten Achtsamkeit in jedem Unterricht zu integrieren.
Der 3 Schritte-Plan zu einem achtsamen Unterricht: