Unser Bildungssystem braucht Veränderung.
Die zunehmende Fokussierung auf Leistung in den letzten 20 Jahren führte dazu, dass psychische Probleme unter Schüler*innen und Lehrer*innen extrem zugenommen haben: Allein zwischen 2007 und 2017 stiegen Depressionen bei 13-18 jährigen um 120%.
ATENTO hat es sich zum Ziel gesetzt, Schulen und Hochschulen v.a. durch wissenschaftlich fundierte Methoden dabei zu unterstützen, Achtsamkeit als Grundlage für stressfreies, effektives und ganzheitliches Lernen zu nutzen.
Wir möchten Schüler*innen eine ganzheitliche Bildung ermöglichen, dass sie nach der Schule nicht nur mit Naturwissenschaften, Grammatik und Fremdsprachen umgehen können, sondern auch mit sich selbst.
“Mindfulness” (Achtsamkeit) ist im Trend. In fernöstlichen Traditionen entstanden, in Amerika an unsere westlichen Werte angepasst, wird es auch in Deutschland immer populärer. Eine ganze Reihe der vielen wissenschaftlichen nachgewiesenen positiven Auswirkungen haben wir aufgelistet:
Um Achtsamkeit an Schulen zu etablieren, wollen wir den Schüler*innen viele Methoden zur Auswahl stellen, dass jede*r seinen individuellen Zugang zu Mindfulness - und so zu sich selbst - finden kann.
Zum Beispiel: Meditation, QiGong, Musik, Kunst, Sport, Yoga und vieles mehr. Wir gestalten Selbstwahrnehmung und achtsames Denken so, dass es in jeden Unterricht eingebaut werden kann.
Wir bieten an:
• Fortbildungen für Lehrer*innen
• Seminare für Eltern und
• Workshops für Schüler*innen
ATENTO soll als Konzept an Schulen und Hochschulen implementiert werden und als Grundsatz in Kommunikation und Umgang gelebt werden.