Gerald Hüther: Ein ganzheitliches Kurz-Plädoyer für ein flexibles, empathisches, eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Schul-Leben.
Dr. phil. Karlheinz Valtl: Achtsamkeit als Komponente sozial-emotionalen Lernens in der Schule (SEL) und sozial-emotionaler Kompetenzen von LehrerInnen (SEC)
Projekt Sonnenblume: Eine Doku über Achtsamkeitsvermittlung an Grundschulen.
Zenner et al., 2014: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.
Biegel et al., 2009: Eine klinische Studie zur Behandlung jugendlicher psychiatrischer ambulanter Patienten.
Napoli et al., 2005: Eine Studie, durchgeführt mit Grundschüler.
Hölzel et al., 2007: Wirkmechanismen aus konzeptioneller und neuronaler Sicht.
Allein zwischen 2007 und 2017 stiegen Depressionen bei 13-18 jährigen um 120%.
30% der Lehrer*innen sind von Burnout betroffen und ihre Fehltage haben sich seit 2000 verdoppelt.
Jeder dritte Schüler leidet unter depressiven Stimmungen.
Der Barmer Arztreport deckt einen enormen Anstieg psychischer Probleme bei Studierenden und jungen Erwachsenen auf.
Flook et al., 2010: Effekte von Achtsamkeitspraktiken auf exekutive Funktionen bei Grundschulkindern.